
Hier der dauerhafte Zoom Link für unsere monatlichen Calls.
Gerne speichern Sie diesen auch in Zoom ab
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/85898823656
Meeting-ID: 858 9882 3656
Kenncode: 729841
Verträge, Festbeträge und Vertragspreise sind anstrengende Themen - vor allem weil ein Vertrag mit einer Krankenkasse locker auch mal 100 Seiten umfassen kann.
Wer soll das lesen? Wer hat die Zeit? Wir haben doch nicht Jura studiert, denken viele. Andere sehen das entspannter: Neuer Vertrag passt.
Der Bereich Flachstrick ist in jeder Hinsicht eine Königsdisziplin. Es bedarf viel Erfahrung seitens der Sanitätshausmitarbeiterin, denn die Kundinnen sind nicht nur sensibel sondern auch anspruchsvoll.
Und die Produkte mit denen Sie versorgen sind ebenso anspruchsvoll in jeder Hinsicht. Sie haben eine Fülle an Möglichkeiten. Möglichkeiten, die von der Krankenkasse bezahlt werden oder eben nicht.
Haben Sie auch das Schreiben von der ein oder anderen Krankenkasse erhalten, dass nur 2 Versorgungen im Jahr möglich sind? Stimmt, so ist es in den Verträgen hinterlegt. Und für wen das nicht gilt, eben auch. Welche Möglichkeiten Sie zusammen mit Ihrem Kunden haben schauen wir uns an.
Die Krankenkasse lehnt die Versorgung ab. Ganz häufig ein Schlag ins Gesicht für die Fachverkäuferin. Woran es liegt und welche Möglichkeiten es gibt das zu bekommen, was der Kunde benötigt erfahren Sie in diesem Modul
In Seminaren oder bei Praxis-Beratungen klagen Mitarbeiterinnen im Sanitätshaus immer wieder, das Kunden "Stress machen" wegen der wirtschaftlichen Aufzahlung und des Eigenanteils. Sie müssen die Kunden dann beruhigen, deren Wut aushalten und die Hintergründe erklären
Compliance? Jeder spricht darüber, in jeder Hersteller-Broschüre lesen wir es. Wenn ich dann informell mit Mitarbeiterinnen von Sanitätshäusern rede, höre ich oft: Was war das nochmal? Und warum bin ausgerechnet ich dafür zuständig?
Laut Bonner Venenstudie von Prof. Rabe leidet jede zweite Frau und jeder sechste Mann an veränderten Venen. Nur magere 9,6% der Studienteilnehmer wiesen keinerlei Venenveränderungen auf. Alle anderen leiden mehr oder weniger daran, was schlimm ist.
Verkaufen ist ein großes Drama in unserer Branche. Denn wir wollen ja nicht "verkaufen". Wir wollen "versorgen". Das Problem ist bloß: Versorgen bindet keine Kunden und es steigert die Kundenzufriedenheit und -treue nicht.
Verkaufen ist also nicht das Problem, sondern die Lösung.
Natürlich ist ein Gesetz "etwas Juristisches" und wir sind keine Juristen. Und natürlich liest niemand Gesetzestexte wirklich gerne.
Aber: Führungskräfte im Sanitätshaus und vor allem ihre Teammitglieder sollten die einschlägigen Paragraphen gut und gründlich kennen.
Denn das Medizinproduktegesetz (MPG) schützt unsere Kunden und uns.